„Die Durchführung der ZPE wäre zu risikoreich gewesen“
Erst im vergangenen Jahr feierte die ZPE ihre 20-jähriges Jubiläum. Mit über 20.000 Besuchern und über 40.000 Quadratmetern war es das bislang flächenmäßig größte und meistbesuchte Event. Nun kommt alles anders: „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Wir sind alle von Herzen Messemacher, wir lieben Live-Veranstaltungen. Sicherlich sind wir enttäuscht“, gibt Astrid Jäger im XING E-Recruiting Podcast zu. „Es gibt Messen, die im September stattfinden, aber wenn man an das Konzept der ZPE denkt, an die Anforderungen der Aussteller und dem geplanten Bühnenprogramm, dann ist eine Durchführung zu risikoreich.“
ZP EUROPE VIRTUAL 2020: 5 Tage, 5 Themenschwerpunkte
Herzstück der neuen „ZP EUROPE VIRTUAL“ ist die „HR Week“: Statt der üblichen drei Tage vor Ort in Köln werden es fünf virtuelle Tage im Netz. An jedem Tag soll ein Highlight-Topic behandelt werden – bestehend aus den fünf Themen, die somit das Grundgerüst der ZPE darstellen: „Recruiting & Attraction“, „Operations & Service“, „Learning & Training“, „Corporate Health“ und „Future of Work“.
„Wir wollen unsere hohe Programmqualität, die man von der ZPE kennt, beibehalten. So wird es einen Live-Stream von der Keynote-Stage geben, die sich dann wahrscheinlich bei Spring in Mannheim befinden wird. Zusätzlich gibt es andere Räume, in denen sich Aussteller präsentieren und auch Best-Practices gezeigt werden können“, erklärt Christiane Nägler. „Ebenso wollen wir interaktive Formate und das Netzwerken ermöglichen.“
So kommen Aussteller mit Besuchern auf der neuen Online-Veranstaltung zusammen
Die Zukunft Personal Europe hätte dieses Jahr in größeren Hallen der Koelnmesse stattfinden sollen. Viele der Aussteller hatten bereits große Pläne für die Neugestaltung oder Erweiterung ihrer Stände geschmiedet – fast 800 waren im letzten Jahr dabei. Für Spring Messe Management ist es aber essenziell, dass diese sich auch im virtuellen Raum zeigen können.
Alle Hintergründe zur Absage, die arbeitsintensive Zeit bei Spring und der Ausblick auf das neue Format sind jetzt im XING E-Recruiting Podcast zu hören.