Profile pro Monat auf XING gescreent
Nachrichten pro Monat an Kandidat·innen versendet
der Einstellungen im Active Sourcing über XING
regionaler Fokus auf deutschsprachige Kandidat·innen
“XING als deutschsprachige Plattform ist für mich ein wichtiger Kanal, um regional erfolgreich in die Talent-Akquise zu gehen. Ich kann hier meine Suche sehr gut eingrenzen und finde für spezifische Regionen stets einen attraktiven Pool mit passenden Kandidat·innen. Die noch dazu sehr antwortfreudig sind.”
Allan Young, Team Lead Recruiting, ACP Group
Die ACP Group ist ein technisch führendes IT-Systemhaus mit Sitz in Deutschland & Österreich. Es hat sich auf die Bereitstellung von Datacenter-IT-Infrastruktur, Software-Lösungen und zugehörigen Dienstleistungen spezialisiert. Von den insgesamt rund 2500 Mitarbeitenden sind 1.000 in über 20 Standorten in Deutschland beschäftigt. Für genau diese Niederlassungen rekrutiert auch Allan Young, der als Team Lead Recruiting deutschlandweit im Active Sourcing unterstützt.
Dabei nimmt Allan Young durchaus eine Sonderrolle ein. „Ich komme immer dann ins Spiel, wenn mich Fachbereiche aus den Niederlassungen oder der Zentrale um Unterstützung für Besetzungsprojekte bitten.“ Naturgemäß ist das vor allem bei herausfordernden Vakanzen der Fall, bei denen zusätzliches Active Sourcing für eine rasche Besetzung unerlässlich ist.
Die ACP Group in Deutschland ist stark regional verankert, häufig werden spezialisierte Positionen im unmittelbaren Umfeld der Niederlassungen gesucht. „Natürlich ist der Pool an passenden Talenten hier nicht unendlich groß“, sagt der Active-Sourcing-Spezialist. Erreichen die HR-Fachbereiche hier über klassische Wege wie Stellenanzeigen & Co nicht den gewünschten Erfolg, wird in der Regel Allan Young hinzugezogen.
„Im Wesentlichen werde ich für Positionen tätig, die ohnehin bereits sehr schwer zu besetzen sind.“ Umso wichtiger ist es, dass der erfahrene Active-Sourcing-Praktiker eine umfassende Kenntnis über den Markt mitbringt. Und die richtigen Kanäle und Tools zur Verfügung hat. Darunter: der XING TalentManager.
Etwas mehr als 500 Kandidat·innen-Profile besucht Allan Young jeden Monat auf XING, um für offene Stellen in seinem Unternehmen das Perfect Match zu finden. „Ich lege großen Wert auf ein fundiertes Screening. Deshalb spreche ich im Schnitt nur jede fünfte Person auch tatsächlich an.“ Das Ziel: Nur mit jenen Talenten ins Gespräch zu gehen, für die das Angebot der ACP Group relevant ist – und die gleichzeitig den nötigen Hintergrund und Antrieb mitbringen, um mit dem Unternehmen erfolgreich zu sein.
„XING als deutschsprachige Plattform ist für mich ein wichtiger Kanal, um regional erfolgreich in die Talent-Akquise zu gehen. Ich kann hier meine Suche sehr gut eingrenzen und finde für spezifische Regionen stets einen attraktiven Pool mit passenden Kandidat·innen.“ Gepaart mit einer guten Erreichbarkeit der XING Mitglieder – die auch per Mail & Push-Benachrichtigung über Recruiter-Nachrichten informiert werden – macht das XING zu einem zentralen Kanal in der Active-Sourcing-Strategie von ACP. Neben dem XING TalentManager nutzt das Unternehmen im XING 360+ Bundle auch die reichweitenstarken Stellenanzeigen von XING.
Zusätzlich zur hohen Qualität des verfügbaren Talent-Pools auf XING schätzt der Recruiting-Spezialist außerdem die effiziente Arbeitsweise, die der XING TalentManager ermöglicht.
“Mit dem Multimessaging spare ich tagtäglich wertvolle Zeit im Anschreiben passender Talente, ohne dabei aber den Eindruck einer 0815-Nachricht zu erwecken. Hier finde ich die individualisierten Blöcke – wie etwa die automatische Ansprache mit dem richtigen Namen – optimal funktional.“
Allan Young, Team Lead Recruiting, ACP Group
Erst kürzlich ist Allan Young über XING eine rekordverdächtige Time-to-Interview gelungen: „Ich habe morgens die XING Nachricht verschickt und am Abend ein telefonisches Erstgespräch geführt. Als ich den Rechner schon zugeklappt habe, bekomme ich die Nachricht von der Fachabteilung, dass sie den Bewerber direkt angerufen und ein Gespräch für die kommende Woche vereinbart hatten – so schnell kann Active Sourcing im Idealfall auch mal gehen.“
Insgesamt ist es natürlich die Wunsch-Vorstellung, derart schnelle Besetzungszeiten auch in Zukunft im Active Sourcing zu erzielen. Dafür braucht es die richtigen Kanäle & Tools. Wie etwa den XING TalentManager.
ACP Group
Branche
IT
Größe des Unternehmens
2.500 Mitarbeiter·innen
Standorte deutschlandweit
20+
Website
www.acp-gruppe.com
ACP ist ein führendes IT-Unternehmen mit Sitz in Österreich und Niederlassungen in Deutschland. ACP hat sich auf die Bereitstellung von IT-Infrastruktur, Softwarelösungen und zugehörigen Dienstleistungen spezialisiert. Dabei ist ACP in den vier Geschäftsfeldern Hybrid Cloud & Datacenter, Modern Workplace, Network & Security sowie Digital Solutions (KI) tätig.