Kreative Anschreiben im Active Sourcing sind ein hervorragendes Mittel, um sich in einem gesättigten Markt vom Wettbewerb abzuheben und so auch unter schwierigen Marktbedingungen hohe Rückmeldequoten vonseiten der Kandidat·innen zu erzielen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen konkrete Beispiele, wie Sie mit einer ungewöhnlichen Ansprache auf Plattformen wie XING & Co begeistern!
Inhalt
Warum es kreative Anschreiben im Active Sourcing braucht
Der Markt latent Job-Suchender ist dreimal so groß wie der der aktiv Job-Suchenden.¹ Diesen Faktor haben bereits sehr viele Unternehmen im Recruiting erkannt, die nicht mehr rein passiv über Stellenanzeigen nach passenden Mitarbeitenden suchen. Stattdessen kommen in der Praxis zunehmend verzahnte Strategien zum Einsatz, indem gleichzeitig auf XING und Co aktiv nach passendem Personal gesucht wird. Und das nicht nur vonseiten Personalberatungen, sondern auch aufseiten der Unternehmen selbst, die vielerorts Spezialist·innen für Active Sourcing anstellen und entsprechende Teams aufbauen.
Was bedeutet das aus Sicht der Kandidat·innen?
Sie erhalten mehr Nachrichten ins Postfach und gehen damit zunehmend selektiver mit den Anschreiben der Unternehmen um. Ohne kreative Anschreiben im Active Sourcing werden Betriebe damit zunehmend in Bedrängnis geraten.
Erwartungen der Talente steigen
Unternehmen, die im Recruiting weiterhin auf spröde 0815-Anschreiben setzen, werden vonseiten der Talente mit Ignoranz gestraft. Wenn wöchentlich mehrere Nachrichten im Postfach landen – wie es etwa in der IT gang und gäbe ist – dann setzen sich Kandidat·innen nur noch mit dem Inhalt auseinander, wenn dieser auf ihre Person zugeschnitten ist. Ohne Wertschätzung und Individualisierung in der Direktansprache geht es also nicht mehr.
Gleichzeitig wird es umso wichtiger, tatsächlich kreative Anschreiben im Active Sourcing zu versenden, um von Beginn an das Interesse der Person zu wecken und eine Ansprache zu schaffen, die sich deutlich von jener der Konkurrenz abhebt.
Ein weiterer Faktor für die Notwendigkeit kreativer Anschreiben Active Sourcing sind die veränderten Nutzungsmuster insbesondere der jungen Generation. TikTok und Co senken die Aufmerksamkeitsspanne drastisch, wenn Interessent·innen nicht in den ersten Zeilen abgeholt werden, sind sie oft bereits wieder weg. Es braucht also einen kreativen, ungewöhnlichen und aufmerksamkeitsstarken Einstieg – und zwar bereits in der Betreffzeile – wollen Sie sicherstellen, dass Ihr Ansuchen tatsächlich gelesen wird. Und damit einen Beitrag dazu leisten, dass sich Ihre Rückmeldequote im Active Sourcing nachhaltig steigert.

Rückmeldequote im Active Sourcing steigern
Mit diesen Tipps und Tricks für starke Anschreiben steigern Sie nachhaltig Ihre Rückmeldequote im Active Sourcing – Beispiele inklusive!
Kreative Anschreiben als Ihre Visitenkarte
Unternehmen, die kreative Anschreiben Active Sourcing verwenden, profitieren zudem von einem weiteren, wichtigen Aspekt: Sie stärken damit Ihre Arbeitgebermarke. Für viele Talente ist die Direktnachricht über XING & Co der erste Berührungspunkt mit Ihrem Betrieb. Wenn Sie hier mit Kreativität punkten und aufzeigen, dass Sie als Unternehmen einen Ton sprechen, der alles andere als altbacken und spröde ist, wird dieses moderne Image von der Ansprache auf Sie als Arbeitgeber übertragen.
Diesen Effekt können Sie sich in weiterer Folge auch dann zunutze machen, falls sich für die konkrete Vakanz keine Einstellung ergeben sollte: Nutzen Sie den positiven Eindruck, um langfristig in Kontakt zu bleiben und so bei künftigen Stellenbesetzungen einen Pool an Kandidat·innen in der Hinterhand zu haben – Stichwort: Talent-Pool. Grundsätzlich sind es demnach vier Gründe, weshalb Unternehmen jetzt auf kreative Anschreiben im Active Sourcing setzen sollten:
- Menge eingehender Nachrichten bei Talenten steigt an -> weniger Zeit zur Auseinandersetzung mit jeder Nachricht
- Veränderte Nutzungsmuster im digitalen Raum -> schnelles Erzeugen von Interesse notwendig
- Gestiegene Erwartungen von gesuchten Fachkräften an Unternehmen -> Wertschätzung und Individualisierung wird vorausgesetzt
- Image und Employer Brand zunehmend wichtiges Entscheidungskriterien -> kreative Anschreiben als Image-Verstärker
Kreative Active-Sourcing-Anschreiben in der Praxis
Individuell, ungewöhnlich, wertschätzend: Es gibt verschiedene Eigenschaften, die kreative Anschreiben Active Sourcing mitbringen müssen, um in der Recruiting-Praxis erfolgreich eingesetzt zu werden. In unserem Beitrag mit Tipps fürs Active-Sourcing-Anschreiben haben wir Ihnen allgemeine Empfehlungen zusammengetragen, die Sie berücksichtigen können, um an Ihren individuellen Aschreiben zu arbeiten. Im Folgenden möchten wir Ihnen konkrete Beispiele vorstellen, wie eine kreative Direktnachricht aussehen könnte.
Beispiele für kreative Anschreiben im Active Sourcing
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein kreatives Anschreiben im Active Sourcing zu realisieren. In der Regel liegt die Magie hier voll und ganz im Einstieg – also den ersten Worten, die Sie an passende Kandidat·innen richten. Oftmals können Sie zudem bereits die Betreffzeile dafür nutzen, um einen Anreiz zu schaffen, die gesamte Nachricht zu öffnen. Hier könnte ein Cliffhanger, wie man ihn aus Serien kennt, gute Ergebnisse liefern – schließlich möchte man ja wissen, was sich hinter der folgenden Ansprache verbirgt. Grundsätzlich können Sie diese drei Tricks nutzen, um mehr Kreativität in Ihre Kandidat·innen-Kommunikation mit dem TalentManager zu bringen:
- Cliffhanger-Fragen im Betreff
- Unnützes Wissen und Humor
- Persönliches ins Zentrum rücken
Praxiserprobte Anschreiben-Beispiele!
Die Ideen für die Anschreiben, die wir hier mit Ihnen teilen, stammen aus dem großen A/B-Experiment des XING TalentService. In einem dreimonatigen Feld-Test wurden verschiedene Varianten getestet, um eine möglichst hohe Rückmeldequote zu erzielen – die wichtigsten Erkenntnisse hieraus spiegeln sich in den Beispielen wider.
Anschreiben mit Cliffhanger-Frage
Das folgende kreative Anschreiben Active Sourcing kombiniert zwei Kniffe, mit denen sich die Rückmeldequote steigern lässt. Einerseits wird eine Cliffhanger-Frage ins Zentrum gerückt, andererseits arbeitet die Nachricht mit unnützem Wissen, um das Gespräch von Beginn an etwas aufzulockern. Ein Faktor, der bei Bewerbenden durchwegs gut ankommt. So könnte eine solche Ansprache etwa ganz konkret aussehen:
Betreff: Was erschien 1976?
… die wohl bekannteste Single der Kult-Gruppe ABBA: Dancing Queen. Und ganz nebenbei wurde in diesem Jahr auch Musterfirma GmbH gegründet, für dich ich aktuell eine spannende Stelle zu besetzen habe. Lass mich dir kurz sagen, warum genau Du für diese Position aus unserer Sicht die Richtige bist!
- Deine Erfahrungen bei Unternehmen X deckt sich wunderbar mit den Tätigkeiten Y, für die du in dieser Rolle hauptverantwortlich wärst
- Dein Abschluss in Z hat uns beeindruckt: Das theoretische Wissen hiervon kannst du bestimmt wunderbar in Tätigkeit A einbringen
- …
Und was hat das Ganze mit ABBA zu tun? Singles der schwedischen Gruppe laufen häufig bei unseren regelmäßigen After-Work-Events, die in unserem Betrieb schlichtweg Tradition haben. Und dabei kann es gut und gerne auch zu der ein oder anderen Dancing-Queen-Einlage kommen. 😀
Wenn das für dich interessant klingt, würde ich mich gerne mit dir konkreter über diese Position austauschen. Ich bin über 0000/00000 telefonisch zu erreichen oder aber wir klären das Wichtigste schriftlich hier über XING oder per E-Mail an musterfrau@musterfirma.de
Ich wünsche dir eine schöne Restwoche und freue mich sehr, von dir zu hören!
Musterfrau
Anschreiben mit persönlichem Touch
In dieser Nachricht wird das Persönliche in den Fokus gerückt – und zwar persönliche Informationen von Ihnen als Recruiter·in UND persönliche Insights der Kandidat·innen, die Sie etwa im Profil finden konnten. Sind hier beispielsweise gewisse Hobbies hinterlegt, können Sie versuchen, diese direkt im Einstieg aufzugreifen. So binden Sie sofort die Aufmerksamkeit und zeigen gleichzeitig, dass Sie sich tiefgehend mit dem Profil der Person auseinandergesetzt haben. Folgendermaßen könnte ein entsprechendes kreatives Active-Sourcing-Anschreiben aussehen:
Betreff: Tennisschläger rechts, Querflöte links?
Super interessante Hobbies, die du da hast! Auch ich liebe es, mich beim Sport regelmäßig aufzupowern: Am liebsten gehe ich hierfür ins Gym oder laufe eine Runde um den Block. Ich weiß aber auch, dass Hobbies gut und gerne zum Zeitfresser werden können. Deswegen möchte ich dir kurz sagen, was wir bei Musterunternehmen in Sachen Work-Life-Balance alles zu bieten haben – denn damit bleibt garantiert genug Zeit für deine Hobbies!
- Flexible Arbeitszeiten mit weitläufiger Kernzeit
- Home-Office, Remote Work und Workation jederzeit möglich
- Und vieles mehr!
Aber jetzt zum eigentlichen Grund, warum ich mich bei dir melde: Wir haben derzeit eine Stelle zu besetzen, die perfekte auf dein Profil passt. Wir suchen eine XY mit Erfahrung in A und B. Erfahrung, die du in deiner bisherigen Laufbahn bereits sammeln konntest. Und wir suchen ein motiviertes und kreatives Köpfchen – da sind wir bei dir als Querflöten-Ass doch garantiert an der richtigen Stelle.
Falls du mehr über die Stelle erfahren willst, kannst du hier die Stellenanzeige aufrufen:
Außerdem würde ich mich freuen, wenn wir persönlich ins Gespräch kommen könnten. Also gib mir doch gerne Bescheid, ob das für dich interessant ist! Ich bin hier bei XING, per E-Mail an mustermann@musterfirma.de und telefonisch an 0123/456789 zu erreichen.
Schönen Wochenstart. Ich freu mich, von dir zu hören!
Mustermann

Rückmeldequote im Active Sourcing steigern
Mit diesen Tipps und Tricks für starke Anschreiben steigern Sie nachhaltig Ihre Rückmeldequote im Active Sourcing – Beispiele inklusive!
Tipps für die kreative Ansprache verschiedener Zielgruppen
Die Königsdisziplin im Active Sourcing ist es, nicht nur ein kreatives Anschreiben zu verwenden, sondern auch eines, das genau die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe im Recruiting widerspiegelt. Denn Fakt ist: Verschiedene Berufsgruppen unterscheiden sich massiv, was die Ansprüche an einen Arbeitgeber angeht. Und sie haben damit verschiedene Erwartungen an Ihre Direktnachricht im Active Sourcing. Erfüllen Sie diese, stehen die Chancen gut, eine Rückmeldung zu erhalten. Konkret möchten wir Ihnen Praxis-Tipps für diese vier, zentralen Zielgruppen mit Blick auf kreative Anschreiben Active Sourcing mitgeben:
- Vertreter·innen der Generation Z
- IT-Fachkräfte
- Führungskräfte
- Blue-Collar-Arbeitnehmer·innen
3 Tipps für kreative Anschreiben Active Sourcing für die Gen Z
Die Generation Z ist mit Instagram, TikTok und Co großgeworden und scrollt entsprechend schnell und desinteressiert durch verschiedenste digitale Inhalte. Umso wichtiger ist es, mit einem knappen, aufmerksamkeitsstarten Einstieg hier sofort die wichtigsten Botschaften zu vermitteln. Am besten setzen Sie hier zu Beginn einen der genannten Kniffe ein, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. In weiterer Folge sollten Sie möglichst pointiert darstellen, um was es geht. Grundlegend können Ihnen diese drei Tipps in der Direktansprache helfen:
- Zeigen Sie die Abwechslung an der Arbeit auf: Weite Teile der Gen Z möchten abwechslungsreiche Tätigkeiten ausführen – Arbeit nach Schema F funktioniert hier nicht. Zeigen Sie also direkt in der Nachricht auf, warum der Job alles andere als eintönig ist.
- Benennen Sie wichtige Motivationsfaktoren: Der Gen Z sind Weiterentwicklung, die Freizeit oder die Nachhaltigkeit wichtig. Bennen Sie diese Themen im Recruiting aktiv und zeigen Sie, was Sie als Arbeitgeber hierzu zu bieten haben.
- Transparenz hinsichtlich der Führungskraft: Feedback und die entsprechende Führungskraft sind wichtige Aspekte für die Gen Z im Berufsleben. Nutzen Sie das bereits im Anschreiben, indem Sie etwa das XING Profil der·des Vorgesetzten verlinken.
Weitere Tipps fürs Active Sourcing der Gen-Z finden Sie hier im Beitrag!
3 Tipps für mehr Kreativität im Anschreiben von IT-Fachkräften
IT-Fachkräfte sind die wohl bekannteste Zielgruppe im Active Sourcing. Expert·innen dieser Berufsgruppe gehen kaum noch aktiv auf Job-Suche und bevorzugen es, aktiv von Recruiter·innen auf interessante Möglichkeiten aufmerksam gemacht zu werden. Die Konsequenz: Zweistellige Anzahlen an Nachrichten auf XING und Co sind keine Seltenheit. Umso wichtiger also, mit dem Anschreiben den tatsächlich richtigen Ton zu treffen. Diese drei Tipps helfen Ihnen im Recruiting dabei:
- Purpose und Mission benennen: Entwickler·innen sind häufig stark intrinsisch motiviert und erfreuen sich sehr am Projekt, an dem Sie arbeiten. Zeigen Sie also schon in Ihrem möglichst kreativen Anschreiben Active Sourcing auf, welche Mission Sie verfolgen und woran die Kandidat·innen hier künftig mitarbeiten würden.
- Technische Insights nutzen: Sagen Sie sehr konkret, welche Programmiersprachen und technische Bereiche bei Ihnen im Fokus stehen. Hier können Sie auch – im besten Fall – mit einem kurzen Code-Schnippsel oder Ähnlichem für einen Wow-Moment sorgen. Jedenfalls wichtig: Beim Technischen dürfen keine Fehler passieren, hier müssen die Infos stimmig und richtig sein.
- Hiring-Manager gezielt einbinden: Für Begeisterung kann es auch sorgen, wenn Kandidat·innen von der künftigen Führungskraft angesprochen werden. So findet direkt ein Austausch auf hohem technischem Niveau statt. Sie als Recruiter·in unterstützen beratend, in der Suche und mit Impulsen für die Nachrichten.

Unser Starter-Leitfaden fürs Active Sourcing!
Optimaler Prozess? Check! Funktion richtig strukturieren? Check! Tipps für die zielgerichtete Suche? Check! Alles zum Thema Active Sourcing finden Sie in unsrem Leitfaden!
3 Tipps: Kreative Anschreiben Active Sourcing für Blue Collar
Auch, wenn Blue-Collar-Arbeitnehmer·innen nicht die ersten Profile sind, die einem bei dem Gedanken an Active Sourcing in den Sinn kommen, so ist diese Zielgruppe im Recruiting über die gezielte Direktansprache doch immer häufiger zu erreichen. Gleichzeitig bringen diese Arbeitnehmer·innen, die überwiegend körperlich tätig sind, höchst individuelle Ansprüche an künftige Arbeitgeber mit. Ansprüche, denen Sie mit folgenden Tipps bereits in einem kreativen Anschreiben im Active Sourcing bestmöglich begegnen können:
- Kurz und knapp: Bei Nachrichten an diese diese spezielle Zielgruppe schlägt die Schnelligkeit oftmals die Kreativität. Versuchen Sie statt wirklich kreativen Anschreiben Active Sourcing, Ihr Anliegen vielmehr schnell auf den Punkt zu bringen, ohne groß um den heißen Brei herumzureden. Hier ist weniger meistens mehr.
- Gehalt klar benennen: Das Thema Gehalt stellt für diese Zielgruppe ein wichtiges Entscheidungskriterium dar. Benennen Sie deshalb Verdienstmöglichkeiten konkret, etwa in dem Sie eine Gehaltsspanne nennen. Diese Transparenz wird wertgeschätzt.
- Mit den richtigen Benefits punkten: Die 4-Tage-Woche ist für diese Berufsgruppen natürlich das Non-plus-ultra, aber auch eine Kantine, der Essenszuschuss oder regelmäßige After-Work-Events zur Stärkung des Teamgefüges können Sie als Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Benennen Sie die Highlights aktiv in der Nachricht.

Blue-Hiring-Buch: 300 Seiten Recruiting-Wissen!
Tipps und Tricks fürs Recruiting von Blue-Collar-Fachkräften finden Sie in unsrem Blue Hiring Buch – inklusive Vorlage für ein Active-Sourcing-Anschreiben!
3 Tipps für gelungene Anschreiben von Führungskräften
Die absoluten Top-Positionen in Ihrem Unternehmen, aber auch die Suche nach Talenten als Nachwuchsführungskräfte werden selten über klassische Stellenanzeigen besetzt. Schließlich ist es häufig gar nicht im Sinne der Betriebe, diese öffentlich auszuschreiben. Hier kommt Active Sourcing ins Spiel – und für Sie im Recruiting die Notwendigkeit, kreative Anschreiben Active Sourcing zu formulieren, um diese gefragten Positionen zu besetzen. Diese drei Tipps helfen Ihnen dabei:
- Übersichtliche Strukturierung der Nachricht: Auch bei Führungskräften dürfte es schwer sein, sich mit einem witzigen Einstieg abzuheben. Stattdessen sollten Sie Zeit in eine optimale Strukturierung Ihrer Nachricht investieren. Nutzen Sie hierfür Aufzählungen, Absätze und packen Sie die wichtigsten Informationen an den Anfang – Führungskräfte sind viel beschäftigt.
- Konkrete Informationen zur Stelle bieten: Sowohl die Teamgröße als auch dessen Zusammensetzung sind für Führungskräfte natürlich von Interesse. Außerdem sollte das Tätigkeitsfeld spezifiziert werden. Hier eignet sich eine Kombination aus Informationen direkt in der Nachricht und einem Link zur Stellenausschreibung – ggf. auf Ihrer Karriereseite.
- Informationen zu Mission und Strategie: Führungskräfte werden den Weg Ihres Unternehmens mitgestalten. Umso wichtiger ist es, dass Sie aufzeigen, wohin Sie als Betrieb gehen möchten, welche Mission und Strategie Sie verfolgen. Einen ersten Vorgeschmack können Sie hier direkt in der ersten Nachricht geben, Details klären Sie am besten persönlich.
Kreative Anschreiben Active Sourcing nutzen – mit dem XING TalentManager
Sie möchten kreative Anschreiben Active Sourcing wie diese hier in der Praxis anwenden? Dann ist der XING TalentManager das genau richtige Tool für Sie. Identifizieren Sie aus mehr als 22 Mio. Talenten die richtigen Kandidat·innen für Ihre Vakanz und nehmen Sie bequem direkt Kontakt auf. Automatische Einschätzungen zur Wechselbereitschaft unterstützen Sie dabei, dass Sie nicht nur den richtigen Ton, sondern garantiert auch den richtigen Zeitpunkt für eine Direktansprache erwischen. So maximieren Sie Ihren Erfolg im Active Sourcing. Mithilfe der Smart Messages im XING TalentManager erhalten Sie außerdem gezielte Unterstützung in der Formulierung Ihrer Direktansprache.

Active Sourcing auf XING – mit dem TalentManager
Mit dem XING TalentManager erhalten Sie exklusiven Zugriff auf mehr als 22 Mio. XING Mitglieder – finden Sie Ihr Wunsch-Talent ganz einfach selbst!
Ihnen fehlen die internen Ressourcen, um wirklich 100 % ins Active Sourcing einzusteigen? Dann lassen Sie die Suche und Ansprache geeigneter Kandidat·innen doch durch unsere Active-Sourcing-Profis vom XING TalentService übernehmen. Zum attraktiven Festpreis gehen unsere Expert·innen auf die aktive Suche nach passenden Profilen für Ihre Vakanz – Sie erhalten eine Liste mit geeigneten und optional vorqualifizierten Kandidat·innen und kommen sofort mit ihnen in den Austausch. Das Beste? Mit dem TalentService profitieren Sie von der langjährigen Expertise in der Direktansprache – unsere Spezialist·innen treffen mit kreativen Anschreiben Active Sourcing garantiert den richtigen Ton Ihrer Zielgruppe. So bequem und einfach war Active Sourcing noch nie!

Unsere Profis finden Ihr Wunsch-Talent!
Die erfahrenen Recruiting-Expert·innen vom XING TalentService suchen und finden Ihre Ideal-Besetzung – so schnell und einfach war Active Sourcing noch nie!
Was Sie außerdem interessieren könnte:
¹ XING, interne Auswertung, 2022.