Die aktive Talent-Suche ist erfolgsversprechend – sie ist aber auch häufig einigermaßen zeitaufwändig. Boolesche Operatoren, Keyword-Listen & Co erhöhen die Erfolgschancen, die passenden Kandidat·innen zu identifizieren. Sie erhöhen aber auch die Komplexität. Mit der verbesserten Suchfunktion im XING TalentManager wird die Identifikation der richtigen Talente nun deutlich einfacher. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor. Und zeigen auf, wie Sie diese bestmöglich für sich nutzen.
Inhalt
Grundlagen zur aktiven Talent-Suche mit dem XING TalentManager
Der XING TalentManager verfügt über eine keyword-basierte Suche. Sie wählen passende Begriffe für die gesuchte Position – Job-Titel, Ausbildungen oder gewisse Fähigkeiten –, verbinden diese mittels Boolescher Operatoren zu einem Such-String und erhalten dann eine Liste mit Ihren Kriterien entsprechenden Talenten.
Das Netzwerk für Ihr Active Sourcing – XING
Der XING TalentManager bietet Ihnen exklusiven Zugriff auf das Jobs-Netzwerk XING mit mehr als 22 Mio. Mitgliedern in D-A-CH. Hier finden Sie die richtigen Kandidat·innen für Ihre offenen Positionen.
Neben der klassischen Eingabemaske für Ihre Suche bietet Ihnen der XING TalentManager Zugriff auf mehr als 20 leistungsstarke Filter. Diese helfen Ihnen, Ihre Suche weiter einzugrenzen, ohne zusätzliche Kriterien dem Such-String hinzufügen zu müssen. Besonders effizient ist die aktive Talent-Suche im TalentManager, wenn Sie direkt über ein Projekt einsteigen – hier werden nämlich vielfältige Informationen für Sie automatisch vorausgefüllt und Sie erhalten direkt passende Kandidat·innen angezeigt. All das steigert Ihre Effizienz in der aktiven Talent-Suche.

Performance-Boost für Ihr Active Sourcing
Freuen Sie sich in der kostenfreien Leitfaden auf:
- Tipps & Tricks für eine effiziente Suche
- Erprobte Strategien und praktische Beispiele
- Einblicke in verschiedene Such-Strategien
Jetzt neu & besser: Die projektbasierte Suche
Die neue projektbasierte Suche erleichtert die Suche nach passenden Kandidat·innen für Ihr stellenbezogenes Sourcing merkbar. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, können Sie zunächst eine Stellenbeschreibung hochladen. Das System überträgt automatisch alle Projekt-Details für Sie. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Informationen manuell einzugeben. Bereits anhand dieser Informationen werden die Filter in der Suche automatisch mit den von Ihnen angegeben Projekt-Details vorausgefüllt. Hier werden Ihnen somit direkt passende Kandidat·innen vorgeschlagen. Sie können also deutlich schneller in die aktive Talent-Suche starten.
Die Vorteile hiervon liegen auf der Hand: Bereits nach wenigen Augenblicken können Sie sich so einen Überblick über den Markt für die gesuchte Position machen – ohne Zeit in die Erstellung einer ausgeklügelten Suche investieren zu müssen. Für ein erstes Ergebnis werden diese Kriterien zunächst übernommen:
- Aktueller Job-Titel
- Skills (Fähigkeiten)
- Aktuelles Karriere-Level
- Sprachen
Von hier aus können Sie nun mit den zahlreichen Filtern – mehr als 20 an der Zahl – die Suche weiter eingrenzen. Von einem sehr breiten Blick auf den aktuellen Markt für Ihre Position auf einen immer engeren.

Active Sourcing auf XING – mit dem TalentManager
Mit dem XING TalentManager erhalten Sie exklusiven Zugriff auf mehr als 22 Mio. XING Mitglieder – finden Sie Ihr Wunsch-Talent ganz einfach selbst!
Diese Filter sollten Sie kennen
Die Filter im XING TalentManager sind zweifelsohne ein leistungsstarkes Werkzeug für Ihre aktive Talent-Suche. Von Arbeitsort über Erfahrungslevel bis hin zur Wechselwilligkeit können Sie den Pool potenziell passender Kandidat·innen so immer exakter eingrenzen. Damit Sie sich in Ihrer Direktansprache zunächst auf die absoluten Top-Talente für Ihre offene Position fokussieren. Diese Filter sind in der Praxis besonders hilfreich:
- Arbeitserfahrung in aktueller Rolle: Durch die Möglichkeit, nach der Erfahrung in der aktuellen Rolle zu filtern, verlassen Sie sich nicht auf gängige Titel-Strukturen wie Senior/Manager/Junior und erhöhen so die Passgenauigkeit.
- Bevorzugter Arbeitsplatz: Hier können Sie den Wunsch nach mobilem/hybriden Arbeiten der Kandidat·innen abfragen. Bieten Sie beispielsweise kein Home-Office an, können Sie so Talente ausfiltern.
- Wechselwahrscheinlichkeit (berechnet): Neben der Möglichkeit für Talente, Ihre Wechselbereitschaft im Profil anzugeben, wird die Offenheit für einen Job-Wechsel zusätzlich vom XING Algorithmus auf Basis des Nutzer·innen-Verhaltens berechnet. Dieser Filter hilft Ihnen, kein wechselbereites Talent mehr zu verpassen.
Coffee Break
Profi-Tipps für eine effiziente Talent-Suche
Erfahren Sie in diesem Event, worauf es bei der Talent-Suche wirklich ankommt, und wie Sie neue Methoden für sich nutzen können!

3 Praxis-Tipps für die neue aktive Talent-Suche auf XING
Auch, wenn die neue projektbasierte Suche den Prozess für Sie als Recruiter·in bereits deutlich vereinfacht, gibt es doch einige Kniffe, mit der Sie Ihre Suche noch effizienter gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten im XING TalentManager bestmöglich für Ihr Active Sourcing nutzen können:
1) Lassen Sie ähnliche Kandidat·innen vom Tool finden
Mit dem „Ähnliche Kandidat·innen“-Algorithmus identifiziert das Tool auf den Profilen von Kandidat·innen direkt weitere Talente, die ähnliche Qualifikationen mitbringen. Das spannende daran: Es werden nicht mehr rein die von Ihnen definierten Kriterien herangezogen. Vielmehr zeigt Ihnen das Tool Talente mit ähnlichen Erfahrungen und Fähigkeiten – ohne, dass diese notwendigerweise gerade in einer ähnlichen Rolle beschäftigt sein müssen. So bekommen Sie Kandidat·innen vorgeschlagen, die Sie sonst möglicherweise gar nicht auf dem Radar gehabt hätten.
Potenzialfeld Quereinsteiger·innen
Vor allem bei herausfordernden Besetzungen lohnt es sich häufig, die Suche auf Quereinsteiger·innen auszuweiten. Für viele Positionen sind gewisse Skills ohnehin weit wichtiger als die Erfahrung in genau der Position. Natürlich müssen Sie dann aber eine entsprechende Einarbeitung anbieten.
2) Hinterlegte Job-Wünsche für Ihre Suche nutzen
Im Jobs-Netzwerk XING haben Kandidat·innen die Möglichkeit, Ihre Job-Wünsche zu hinterlegen. Ich arbeite gerade im Marketing, möchte aber künftig eher im Business Development Fuß fassen? Kann man hinterlegen! Noch in einer Einstiegsposition, aber bereit für eine erfahrenere Rolle? Kann im Profil integriert werden! So können Talente Personalverantwortlichen bereits vor dem ersten Kontakt einen Wink geben, welche nächsten Karriereschritte ins Auge gefasst werden. Folgende Präferenzen sind für Sie als Recruiter·in etwa besonders spannend:
- Gewünschter Job-Titel
- Gewünschte Disziplin
- Gewünschtes Karrierelevel
- Gewünschte Arbeitsorte
- Gewünschter Arbeitsplatz (z.B. Home-Office)
- Gehaltsvorstellungen
- Gewünschte Branchen
Als TalentManager Nutzer·in können Sie Talente nach genau diesen Kriterien filtern.1 Innerhalb der bestehenden Filter-Funktionen haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, neben aktuellen und vergangenen auch nach präferierten Job-Titel zu filtern. So decken Sie einen völlig neuen Bereich ab, der mit einer klassischen keyword-basierten Suche nach aktuellen Job-Titeln im Profil schlichtweg undenkbar gewesen wäre.

Künstliche Intelligenz im Active Sourcing
Freuen Sie sich in der kostenfreien Leitfaden auf:
- Einblicke, wie KI im Active Sourcing helfen kann
- Konkrete Beispiele gängiger Anwendungsfälle
- Punkte, die Sie dringend berücksichtigen sollten
3) Nutzen Sie den überarbeiteten Job-Titel-Filter in der projektbasierten Suche
Durch die Weiterentwicklung des Job-Titel-Filters im XING TalentManager haben Sie einen entscheidenden Vorteil: Das Tool sucht automatisch auch nach Synonymen und ähnlichen Job-Titeln, statt sich lediglich auf die exakte Schreibweise zu fokussieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Anstatt selbst verschiedene Synonyme in Ihre Suche integrieren zu müssen, übernimmt das System das ab sofort für Sie. Sie erhalten so von Beginn an mehr passende Talente angezeigt. So reduziert sich das Risiko, dass Sie eigentlich passende Kandidat·innen verpassen.
Nutzen Sie KI!
Natürlich lohnt es sich häufig dennoch, beispielsweise mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT auf die Suche nach alternativen Job-Bezeichnungen zu gehen. Häufig finden sich hier zusätzliche Alternativen, die Sie so möglicherweise nicht auf dem Radar gehabt hätten. So reichern Sie Ihre Suche weiter an und vergrößern Ihren Kandidat·innen-Pool.
Fazit: Wirklich effiziente Talent-Suche mit dem TalentManager
Der XING TalentManager ist das perfekte Netzwerk, um effizient nach passenden Kandidat·innen aus über 22 Mio. XING Mitgliedern zu suchen. Nutzen Sie einerseits die klassische keyword-basierte Suche, um präzise nach Ihrer Traum-Besetzung zu suchen. Oder Sie starten bequem mit der neuen projektbasierten Suche in Ihr Besetzungsprojekt. Mit den leistungsstarken Filtern können Sie die Suche im Folgenden schnell und einfach weiter eingrenzen. Damit steht Ihnen bei der Ansprache qualifizierter Kandidat·innen nichts mehr im Wege.