Home blog Passive Sourcing Optimaler Stellenanzeigen-Aufbau: Mit di...
Passive Sourcing

Optimaler Stellenanzeigen-Aufbau: Mit diesen 5 Elementen Ihrer XING Stellenanzeigen begeistern Sie Top-Talente

Michael Rothschädl
7 min.
Jetzt teilen!

Die Gestaltung Ihrer Stellenanzeigen ist einer der zentralsten Hebel, um Talente von einer Bewerbung bei Ihrem Unternehmen zu überzeugen. Im Fokus steht dabei, sämtliche Informationsbedürfnisse von Job-Suchenden direkt mit der Anzeige zu stillen und dabei ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die XING Stellenanzeigen wurden genau in Hinblick darauf entwickelt. Wir stellen Ihnen 5 Elemente vor, mit denen Sie im Rennen um die besten Kandidat·innen die Nase vornehaben.  

Stellenanzeigen-Aufbereitung: Darauf kommt es an  

Eine perfekt gestaltete Stellenanzeige ist unerlässlich, um die richtigen Kandidat·innen von Ihrem Unternehmen zu überzeugen. Es gilt, klarzumachen, WEN Sie überhaupt suchen und gleichzeitig Ihr Angebot so attraktiv wie möglich zu kommuniziert. Eine ansprechende Anzeige besteht also nicht nur aus Anforderungen und Aufgaben, sondern auch aus Informationen zu Ihrer Unternehmenskultur und den Werten Ihres Betriebes. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarktsituation kann eine professionell gestaltete Stellenanzeige den entscheidenden Unterschied machen, um die besten Talente zu erreichen und zu überzeugen. 

Was erwarten Talente?   

In erster Linie geht es also darum, die Bedürfnisse von Job-Suchenden in Hinblick auf eine Stellenanzeige zu erfüllen. Im Rahmen der forsa Wechselbereitschaftsstudie im Auftrag von XING wurde genau diese Frage an Arbeitnehmer·innen in Deutschland gestellt. Dabei sind unter anderem folgende Aspekte für Talente wichtig, wenn es um den Aufbau einer Stellenanzeige geht:  

  • Angaben zum Gehalt (91 %),  
  • Infos zur Unternehmenskultur (82 %),  
  • Einblicke zu den Benefits, die der Arbeitgeber bietet (73 %)  
  • und eine Übersicht von Arbeitgeber-Bewertungen von Mitarbeitenden (66 %). 

Sie sehen: Neben der tatsächlichen Aufgabe gibt es noch viele weitere Arbeitgeber-bezogene Informationen, die für Talente äußerst relevant sind.  

onlyfy Whitepaper - Checkliste Stellenanzeige 2024

Mit dieser Checkliste perfekte
Stellenanzeigen gestalten

Freuen Sie sich in dieser kostenlosen Checkliste auf:

  • Eine Übersicht der wichtigsten Elemente
  • Tipps & Tricks aus der Praxis
  • Unsere Anleitung für perfekte Anzeigen

XING Stellenanzeigen: 5 Elemente, die Kandidat·innen begeistern 

Neben den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und dem Best-Practice-Aufbau – die mittlerweile zum Markt-Standard für Stellenanzeigen – gehören, haben die XING Stellenanzeigen verschiedene exklusive Features zu bieten. Durch die Anbindung an kununu geben Sie Talenten etwa glaubwürdige und transparente Einblicke in Unternehmenskultur und Arbeitgeberbewertungen. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Netzwerk-Features für einen echten Mehrwert für Job-Suchende. Diese 5 Elemente verschaffen Ihren Stellenanzeigen auf XING einen entscheidenden Vorteil:    

  • KI-Zusammenfassung und Übereinstimmung mit Job-Wünschen 
  • Integration des kununu Kulturkompasses & bestätigte Benefits 
  • Transparente Gehaltsangaben und Einschätzungen 
  • Direkten Kontakt via XING hinterlegen 
  • Individuelle Netzwerk-Vorschläge für Verbindungen aus dem Unternehmen 

Maximale Reichweite, maximaler Recruiting-Erfolg

Mit den XING Stellenanzeigen sind Sie im Jobs-Netzwerk und auf weiteren relevanten Job- und Social-Media-Plattformen präsent. Damit Sie die richtigen Kandidat·innen erreichen!

1) KI-Zusammenfassung und Übereinstimmung mit Job-Wünschen 

Wenn sich (junge) Menschen heute online bewegen, dann „screenen“ sie Seiten häufig nur noch. Informationen müssen also in nur wenigen Sekunden konsumiert werden können. Mit der KI-Zusammenfassung tragen die XING Stellenanzeigen genau dieser Entwicklung Rechnung. In nur wenigen Worten kann der Inhalt einer Anzeige so überflogen werden. Zudem werden die Übereinstimmungen zwischen Anzeige und im Profil hinterlegten Job-Wünschen.  

Job-Wünsche bei XING

XING Nutzer·innen haben die Möglichkeit, in Ihrem Profil zu hinterlegen, welche Wünsche sie an ihren nächsten Karriereschritt haben. Das ermöglicht es, neben den „typischen“ Schritten innerhalb eines Fachgebiets auch für Quereinstiege Offenheit zu zeigen. Job-Wünsche sind zum Beispiel der Job-Titel, das Karriereniveau, Gehalt oder Arbeitsort & -zeit.  

Die KI-Zusammenfassung ermöglicht ein "Screenen" der Anzeige
Die KI-Zusammenfassung ermöglicht ein “Screenen” der Anzeige

2) Integration des kununu Kulturkompasses & bestätigte Benefits 

Natürlich können Sie bei den XING Stellenanzeigen einige Sätze über Ihr Unternehmen und Ihre Kultur integrieren. Viel spannender (und vielfach auch glaubwürdiger) ist aber die Integration des kununu Kulturkompasses, der authentische Bewertungen Ihrer Mitarbeitenden zu Ihrer Unternehmenskultur darstellt. So sehen Talente auf einen Blick, ob die vorherrschende Kultur zu Ihren eigenen Wertvorstellungen passt.  

Ebenfalls mittels Schnittstelle zu kununu auf Ihren XING Stellenanzeigen: die bestätigten Benefits Ihres Betriebes. Hier können Talente auf einen Blick sehen, welche Benefits Ihres Unternehmens in Arbeitgeberbewertungen immer wieder genannt wurden. Auch hier: diese Angaben genießen sehr hohes Vertrauen bei Job-Suchenden.   

Über kununu erhalten Ihre Kandidat·innen direkt auf der Stellenanzeigen mehr relevante Einblicke
Durch unsere kununu Integration erhalten Ihre Kandidat·innen direkt auf der Stellenanzeigen mehr relevante Einblicke

3) Transparente Gehaltsangaben und Einschätzungen 

Die Gehaltsangabe auf den XING Stellenanzeigen stellt ein äußerst prominentes Element dar. Sie haben hier einerseits die Möglichkeit, eine Gehaltsspanne manuell zu definieren, oder aber XING nutzt Netzwerk- und Marktdaten, um Job-Suchenden eine Schätzung der Gehaltsspanne zur Verfügung zu stellen. Talente bekommen so direkt eine Indikation, in welchem Bereich der Verdienst für die Position liegt, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Übrigens: Eine Gehaltsangabe dient auch als Vorfilter, schließlich beschäftigen Sie sich nur mit Kandidat·innen, für die Ihr vorgesehenes Gehalt auch infrage kommt.  

Erinnern wir uns: Bei der forsa Wechselbereitschaftsstudie haben mehr als 90 % der Befragten angegeben, dass eine Gehaltsangabe auf Stellenanzeigen für Sie von Relevanz ist.  

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie optimal mit Gehaltsangaben auf Stellenanzeigen arbeiten.  

4) Direkten Kontakt via XING hinterlegen 

Als Jobs-Netzwerk hat XING einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Job-Börsen: das Netzwerk. Bestes Beispiel ist etwa die Möglichkeit, einen Kontakt für die Stellenanzeige mittels XING Profil zu hinterlegen. Job-Suchende haben so eine äußerst niedrigschwellige und angenehme Möglichkeit, potenzielle Rückfragen direkt per XING Nachricht zu stellen. Eine weitaus geringere Hürde als via E-Mail oder Telefon.  

Was man außerdem nicht unterschätzen sollte:  

die Wirkung eines persönlichen Profils. Talente haben so bereits bei der ersten Auseinandersetzung mit der Anzeige ein Gesicht zu Ihrer Stellenanzeige im Kopf – im besten Fall von der·dem Recruiter·in, die·der sie später durch den Bewerbungsprozess begleiten wird. Das kommt gut an.  

5) Eigene Verbindungen zum Unternehmen einsehen 

Ebenfalls ein klarer Netzwerk-Vorteil: die Möglichkeit für Job-Suchende, die individuellen Verbindungen zum Unternehmen einzusehen. Die Studienkollegin von damals arbeitet aktuell in diesem Betrieb? Warum nicht kurz nachfragen, wie das Unternehmen als Arbeitgeber zu tickt?! Ein ehemaliger Arbeitskollege hat vor einigen Jahren in der Wunschabteilung gearbeitet? Schnell mal nachfragen, wie er diesen Arbeitsplatz damals erlebt hat! 

Das eigene Netzwerk hat einen enorm hohen Einfluss auf Bewerbungsentscheidungen von Job-Suchenden. Mit den Features der XING Stellenanzeigen haben potenzielle Kandidat·innen die Möglichkeit, sich schnell und einfach von den persönlichen Verbindungen Informationen einzuholen, bevor die Bewerbung abgeschickt wird.  

Maximale Reichweite, maximaler Recruiting-Erfolg

Mit den XING Stellenanzeigen sind Sie im Jobs-Netzwerk und auf weiteren relevanten Job- und Social-Media-Plattformen präsent. Damit Sie die richtigen Kandidat·innen erreichen!

Stellenanzeigen-Aufbau auf XING – Fazit  

Mit den exklusiven Elementen und Funktionen der XING Stellenanzeigen sorgen Sie für einen Aufbau, genau wie es sich Job-Suchende heute wünschen. So versorgen Sie Kandidat·innen mit den genau jenen Informationen, die für eine Bewerbungsentscheidung wichtig sind. Über diverse Netzwerk-Funktionen auf XING haben Talente zudem die Möglichkeit, bequem per Chat Rückfragen an Recruiter·innen oder eigene Kontakte aus dem betreffenden Unternehmen zu stellen. Mit diesem Aufbau haben Sie im Rennen um die besten Kandidat·innen eindeutig die Nase vorne.  

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Passive Sourcing

Diese 6 Stellenanzeigen-KPIs sollten Sie nutzen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich mit Kennzahlen arbeiten! 

Michael Rothschädl
Passive Sourcing

Smarte Marketing-Kampagnen für Ihre Stellenanzeigen: Programmatic Job Advertising mit XING

Michael Rothschädl