Home blog Inside XING Gerade gekündigt, neues Talent schon pa...
Inside XING

Gerade gekündigt, neues Talent schon parat: XING macht die Neubesetzung offener Positionen schneller und leichter

Yee Wah Tsoi
5 min.
Jetzt teilen!

Nach einer Kündigung bleibt im Recruiting oft wenig Zeit, um eine qualifizierte Nachfolge zu finden. Dabei müssen Sie zuerst die Stellenbeschreibung aufsetzen und von der Fachabteilung freigeben lassen. Dann die Stellenanzeige erstellen und abstimmen. Und natürlich die richtigen Kanäle und Recruiting-Maßnahmen wählen, buchen und in Angriff nehmen. So vergehen viele Tage bis eine Einstellung erfolgt: Durchschnittlich beträgt die Vakanzzeit in Deutschland 176 Tage.¹ 

Doch was wäre, wenn Sie bereits bei der Kündigung potenzielle Kandidat·innen parat hätten, die bereit Interesse an der bis dato besetzten Stelle gezeigt haben? Hier setzt unsere neue Funktion auf XING an – eine Innovation, die das Recruiting verändern könnte. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Feature funktioniert und welche Vorteile sie bietet. 

XING zeigt alle Jobs – auch die, die gerade noch vergeben sind

Mit unserer neuen Funktion können sich XING Nutzer·innen auch Jobs ansehen, die aktuell noch gar nicht auf dem Markt sind. So verschafft ihnen XING exklusiven Zugang zu Karriere-Chancen, die sie bisher überhaupt nicht auf dem Radar hatten. Als Basis dienen die Profile unserer mehr als 22 Mio. Mitglieder. Das neue Feature steht eingeloggten Nutzer·innen ab sofort zur Verfügung und ist direkt über die XING Startseite erreichbar. 

Jetzt die neue Funktion ausprobieren 

So funktioniert’s:

  1. In Form eines Karten-Decks schlägt XING dem Mitglied mithilfe einer künstlichen Intelligenz (KI) Job-Profile anderer Nutzer·innen vor, die eine perfekte nächste Karriere-Option für ihn darstellen könnte. 
  2. Klingen Branche, Standort, Positionsbeschreibung, Unternehmen oder die im Profil beschriebenen Skills interessant, wischt das Mitglied die Karten nach rechts und der Algorithmus lernt für zukünftige Empfehlungen. Im anderen Fall wischt man nach links und die Karte ist aus dem Spiel. 
  3. Spürt der Algorithmus einen echten Volltreffer auf, kann das Mitglied über das Glocken-Symbol direkt sein Interesse bekunden. 
  4. Sollte dieser oder ein sehr ähnlicher Job in Zukunft frei werden, wird das Mitglied über XING im Idealfall informiert, noch bevor der Job in einer öffentlichen Ausschreibung landet.  

Recruiter·innen profitieren in vielfachter Hinsicht

XING macht durch die neue Funktion den verborgenen Job-Markt sichtbar – und das bringt zahlreiche Vorteile mit sich für Ihr Recruiting. 

1. Aktive Mitglieder-Basis

Spielerisch mit niedriger Einstiegshürde: Das regt die Aktivität unserer Mitglieder zusätzlich an. Und mit einer erhöhten Aktivität steigt Ihre Chance über XING, die Aufmerksamkeit sowohl von passiven als auch aktiven Job-Suchenden zu gewinnen. Stellenanzeigen werden verstärkt wahrgenommen, und natürlich kann sich auch die Response-Rate erhöhen, wenn Sie potenzielle Kandidat·innen direkt ansprechen.

2. Interessierte und passende Talente

Hier ist noch ein wenig Geduld gefragt, denn XING sammelt aktuell fleißig für Sie die Profile jener Nutzer·innen, die aktives Interesse an Jobs aus Ihrem Unternehmen sowie an ähnlichen Stellen gezeigt haben. Derzeit arbeiten wir an Lösungen, Ihnen diese besonders interessierten Kandidat·innen bald über den XING TalentManager zur Verfügung zu stellen.

Auf diese Weise verfügen Sie über spannende Talente und können diese kontaktieren, noch bevor die Stelle überhaupt ausgeschrieben werden muss – hierdurch sparen Sie wertvolle Zeit durch Active Sourcing.

Active Sourcing auf XING – mit dem TalentManager

Mit dem XING TalentManager erhalten Sie exklusiven Zugriff auf mehr als 22 Mio. XING Mitglieder – finden Sie Ihr Wunsch-Talent ganz einfach selbst!

3. Präzisere Ansprache

Apropos Active Sourcing: Sie sparen nicht nur Zeit bei der Ansprache, sondern wir erleichtern Ihnen die Kontakt-Aufnahme erheblich, da Sie bereits wissen, dass das Mitglied Interesse an der Stelle gezeigt hat.

onlyfy whitepaper E-mail Vorlagen

Tipps für Ihre Ansprache im Active Sourcing

Freuen Sie sich im kostenfreien Leitfaden auf:

  • Tipps, um höhere Rückmeldungen zu erzielen
  • Konkrete Beispiele & Vorlagen zum Kopieren
  • Insights, was beim Anschreiben wichtig ist

4. Employer Branding

Egal ob Ihr Unternehmen klein oder groß, Marktführer oder Hidden Champion ist: Vor unserem neuen Feature sind alle gleich. Hier geht’s nicht um die Strahlkraft einer großen Marke, sondern darum, wie gut ein Job zum Mitglied passt. Über das Job-Swiping kann das Mitglied mit nur einem Klick mehr zu Ihrem Unternehmen erfahren.  

Fazit

Unsere neue Funktion ermöglicht passiven wie aktiv Job-Suchenden auf einfache und spielerische Art neue Stellen zu entdecken – und zwar auch jene, die aktuell noch besetzt sind. Damit deckt XING erstmals den gesamten Job-Markt auf. Als Recruiter·in profitieren Sie von einer höheren Aktivität: Ihr Unternehmen wird als Arbeitgeber stärker wahrgenommen, Stellenanzeigen gewinnen an Sichtbarkeit und Ihre Active-Sourcing-Maßnahmen führen zu einer höheren Antwortquote. 

Je mehr Mitglieder die neue Funktion nutzen, desto besser kann unser Algorithmus ihnen passende Jobs empfehlen. Davon profitieren nicht nur unsere Nutzer·innen, sondern auch Sie als Arbeitgeber – für den schnellsten Perfect Match. In Kürze können Sie die Profile von interessierten Nutzer·innen im XING TalentManager einsehen. Bis dahin laden wir Sie ein, die Funktion auf XING selbst auszuprobieren! 

Jetzt die neue Funktion ausprobieren 

Was Sie außerdem interessieren könnte:

New Hiring

Kompetenzbasiertes Recruiting: Was Sie zu diesem Recruiting-Ansatz wissen sollten

Michael Rothschädl
Passive Sourcing

Ohne Risiko: XING Stellenanzeigen nur für kurze Zeit mit Geld-zurück-Garantie

Michael Rothschädl

¹ Bericht „Analyse Arbeitsmarkt“ der Bundesagentur für Arbeit, Februar 2025