E-Recruiting: Vorteile, Beispiele und Tipps zur Umsetzung

Jetzt teilen!

E-Recruiting erlebt in der Personalbeschaffung einen stetigen Bedeutungszuwachs. Aus gutem Grund: Die digitale Unterstützung im Recruiting steigert die Effizienz, Schnelligkeit und ermöglicht eine bessere Candidate Experience für Ihre Bewerbenden. In diesem Glossar-Eintrag finden Sie Wissenswertes zum Thema, welche Vorteile E-Recruiting mit sich bringt und mit welchen Instrumenten auch Sie es in Ihre tägliche Praxis inkludieren können.  

E-Recruiting-Definition: Was ist E-Recruiting? 

E-Recruiting (Electronic Recruiting) beschreibt eine Form der Personalgewinnung, bei der über den gesamten Recruiting-Prozess hinweg auf elektronische bzw. digitale Hilfsmittel zurückgegriffen wird. Dabei werden sämtliche Prozessschritte konsequent digitalisiert. In der Praxis bedeutet dies etwa, dass Stellenanzeigen online geschaltet und über soziale Medien geteilt werden. Auch das gesamte Bewerbermanagement wird mithilfe eines Bewerbermanagementsystems digital abgewickelt.  

Notwendigkeit von E-Recruiting 

Unter den aktuellen Umständen am Arbeitsmarkt ist E-Recruiting nicht mehr wegzudenken. In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen in Recruiting-Teams sind die täglichen Aufgaben ohne digitale Unterstützung zumeist schlichtweg nicht mehr bewältigbar. Der konsequente Einsatz digitaler Tools verspricht eine Effizienz-Steigerung und Vereinfachung der täglichen Prozesse. Zudem kann durch die Unterstützung diverser E-Recruiting-Instrumente noch persönlicher mit Kandidat∙innen kommuniziert werden.  

Vorteile auch für Bewerbende

Aber nicht nur für Unternehmen bietet der Einsatz von E-Recruiting vielfältige Vorteile. Auch für Bewerbende wird der Prozess durch den Einsatz digitaler Tools vereinfacht – was wiederum positiv auf die Candidate Experience einzahlt.

E-Recruiting-Software  

Eine E-Recruiting-Software ist eine Lösung, die Sie im Unternehmen beim Etablieren von durchgängigem E-Recruiting unterstützt. In der Regel setzen Unternehmen im E-Recruiting auf eine oder mehrere passende E-Recruiting-Softwares. Neben diversen spezialisierten Produkt-Lösungen für Disziplinen wie Active Sourcing hat sich dabei insbesondere die Verwendung eines Bewerbermanagementsystems etabliert.  

Dieses unterstützt Sie dabei, Ihren gesamten Recruiting-Prozess digitalisiert abzubilden. Neben dem gesamten Bewerbermanagement helfen Ihnen Bewerbermanagementsysteme auch bei der Veröffentlichung Ihrer Jobs – Stichwort Multiposting – oder dem Etablieren von Talent-Pools für zukünftige Vakanzen. Die Vorteile einer zentralen E-Recruiting-Software, wie etwa mit dem onlyfy Bewerbungsmanager by XING, liegen auf der Hand.  

  • Schnittstellenreduktion: Sie haben ein primäres Tool für Ihr E-Recruiting und müssen nicht ständig zwischen verschiedenen Lösungen wechseln. Damit haben Sie auch kein Risiko des Datenverlustes.  
  • Eine nahtlose Erfahrung: Vom Veröffentlichen Ihrer Stelle bis zur Einstellung haben sowohl Sie im Recruiting als auch Ihre Bewerbenden eine nahtlose Erfahrung – damit wird Ihr Recruiting-Prozess für beide Seiten zum Erlebnis. 
  • Messbarkeit an einem Ort: Eine Lösung wie der onlyfy Bewerbungsmanager hilft Ihnen gezielt im Reporting – mit nur wenigen Klicks erhalten Sie wertvolle Insights zu Ihrem gesamten Recruiting-Prozess.  

Vor und Nachteile von E-Recruiting  

Mit der Notwendigkeit von E-Recruiting gehen auch zahlreiche Möglichkeiten dieses Ansatzes zur Personalbeschaffung einher. Im Folgenden werden die Vorteile aus Sicht von Unternehmen, Recruiter∙innen sowie Bewerbenden diskutiert. Außerdem nennen wir Ihnen einige Nachteile, die E-Recruiting mit sich bringt.  

Welche Vorteile hat E-Recruiting für Unternehmen?  

Die Vorteile von E-Recruiting für Unternehmen und Recruiter∙innen wirken primär in den Kategorien Effizienz-Steigerung, Vereinfachung und Qualität des Bewerbungsprozesses. Welche positiven Auswirkungen der Einsatz von E-Recruiting für Sie bereithält, lesen Sie folgend: 

  • Effizienz-Steigerung: Viele Tätigkeiten im Recruiting lassen sich durch den Einsatz von E-Recruiting-Tools massiv beschleunigen und teilweise sogar gänzlich automatisieren. Durch die digitale Abwicklung über ein zentrales Tool, wie ein Bewerbermanagementsystem, werden Schnittstellen und der Kommunikationsaufwand reduziert.  
  • Vereinfachung: Die Vereinfachung von Recruiting-Prozessen geschieht im E-Recruiting auf verschiedenen Ebenen. So erlauben diverse Anbieter die zielgerichtete Ausspielung einer Stellenanzeige an passende Talente mit nur wenigen Klicks. Oder aber Sie sprechen geeignete Kandidat∙innen direkt mittels Active Sourcing auf Netzwerken wie XING an. Zudem wird der gesamte administrative Aufwand im Bewerbungsprozess massiv reduziert, was für Sie wiederum eine signifikante Vereinfachung und Erleichterung in der täglichen Arbeit mit sich bringt.  
  • Qualität im Bewerbungsprozess: Dieser Punkt spielt bereits auf die Benefits für Bewerbende an, hat aber auch direkt positive Auswirkungen für Sie als Unternehmen. Durch den Einsatz von E-Recruiting werden Ihre Hiring-Prozesse als modern wahrgenommen, was einen positiven Eindruck bei Ihrer Zielgruppe hinterlässt. Zudem verbessern Sie aktiv die Candidate Experience, indem der gesamte Bewerbungsprozess digitalisiert und verschlankt abgebildet wird.  
Leitfaden data driven Recruiting

Leitfaden: Data-driven Recruiting

Daten sind im E-Recruiting entscheidend. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie die Daten-Arbeit im E-Recruiting gelingt!

Welche Vorteile hat E-Recruiting für Bewerbende?  

Auch Bewerbende profitieren durch den Einsatz von E-Recruiting. Diese reichen vom bequemen Bewerbungsverfahren, bis hin zur Möglichkeit auch direkt von Recruiter•innen angesprochen zu werden. Hier finden Sie einige Beispiele:  

  • Bequeme Bewerbungsmöglichkeit: Denken Sie etwa, wie mühsam es ist, sämtliche Dokumente zu sammeln und im schlimmsten Fall sogar postalisch ans Unternehmen zu senden. Mithilfe von E-Recruiting erhalten Talente eine niedrigschwellige Bewerbungsmöglichkeit. Über XING erfolgt die Bewerbung etwa mit nur einem Klick. Das wiederum senkt die Abbruchrate massiv.  
  • Angenehmer Prozess: Auch im folgenden Prozess profitieren Bewerbende, wenn etwa über ein Bewerbermanagementsystem kommuniziert wird. Talente können in ihrem Kandidat∙innen-Center stets ihre Informationen und Unterlagen einsehen, zudem läuft die Kommunikation zentralisiert ab und ist damit gesammelt zugänglich. Und weil Sie als Unternehmen einfacher und schneller kommunizieren können, freuen sich Bewerbende über zeitnahe Rückmeldungen.  
  • Zunehmender Wunsch nach Direktansprache: Mehr und mehr Talente wollen zudem direkt von Unternehmen angesprochen werden. Tools wie der TalentManager oder die Active-Sourcing-Integration im onlyfy Bewerbungsmanager oder den XING Stellenanzeigen ermöglichen es Ihnen, interessante Talente direkt zu kontaktieren. Sie profitieren dabei von proaktiv besetzten Stellen, Talente wiederum werten die Direktansprache positiv.  

Alles in einem Tool: Von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung

Mit dem onlyfy Bewerbungsmanager bilden Sie den gesamten Recruiting-Prozess bequem in einer smarten Lösung ab – für mehr Effizienz im Recruiting!

Welche Nachteile hat E-Recruiting?  

Natürlich ist auch beim E-Recruiting nicht alles positiv – auch, wenn die Vorteile klar überwiegen. Folgende Nachteile kann das E-Recruiting mit sich bringen:  

  • Neues Know-how wird notwendig: Auch wenn E-Recruiting-Tools immer einfacher zu bedienen werden, müssen Sie sich erst an die neue Software im Recruiting gewöhnen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich für einen Anbieter mit gutem Onboarding und Support entscheiden.  
  • Implementierungsaufwand: Die Etablierung von E-Recruiting in Ihrem Unternehmen bringt natürlich etwas anfänglichen Aufwand mit sich, der sich jedoch nach und nach bezahlt macht. Planen Sie jedoch ausreichend Ressourcen ein, um E-Recruiting strukturiert in Ihrem Unternehmen einzuführen.  

Beispiele für E-Recruiting: Methoden und Kanäle 

E-Recruiting deckt also ein sehr breites Spektrum in der Personalbeschaffung ab. Ganz klassisch ist natürlich die digitale Stellenanzeige – seit langem ist nicht mehr das Zeitungsinserat der Kanal der Wahl, sondern die vielfältigen Job-Börsen im digitalen Raum. Zudem gewinnt auch die direkte Ansprache im Active Sourcing, beispielsweise über ein Jobs-Netzwerk wie XING, stetig an Bedeutung. Folgende Methoden und Kanäle gehören zum Standard-Repertoire: 

  • Stellenanzeigen veröffentlichen: Im E-Recruiting buchen Sie nicht mehr das klassische Inserat in der örtlichen Zeitung, sondern veröffentlichen Ihre offenen Stellen digital. Das bringt vielfältige Vorteile: Zum einen sind Sie auf spezialisierten Job-Portalen wie XING präsent. Zudem können Sie Ihre Stelle auch gezielt auf einer Vielzahl weiterer Plattformen und Social-Media-Kanälen veröffentlichen lassen. So erhalten Sie maximale Reichweite für Ihre Stellenanzeige und sprechen dabei dank intelligenter Ausspielung genau die richtigen Talente an – Stichwort: Effizienz-Steigerung.  
  • Active Sourcing: Auch Active Sourcing findet – mit Ausnahme klassischer Karriere-Events -nahezu ausschließlich digital im Sinne von E-Recruiting statt. Im Active Sourcing suchen Sie proaktiv auf Netzwerken wie XING nach geeigneten Talenten und unterbreiten diesen proaktiv ein Angebot für einen Job bei Ihnen. Damit reduzieren Sie aktiv Ihre Time-to-Hire.  
  • Digitalisiertes Bewerbermanagement: Mithilfe von Bewerbermanagementsystemen, können Sie Ihren gesamten Bewerbermanagement-Prozess digitalisieren, was vielfältige Vorteile für Sie und Ihre Bewerbenden bietet. So reduzieren Sie etwa den administrativen Aufwand, beschleunigen Ihre Prozesse und verbessern die Candidate Experience.  
  • Karriereseite: Eigentlich kommt heute kein Unternehmen mehr daran vorbei, eine eigene Online-Karriereseite zu haben, auf der sich Talente bewerben und Sie sich als Arbeitgeber wiederum präsentieren können.  
  • Social-Media-Recruiting: Auch das gesamte Feld des Social-Media-Recruitings findet im Kontext von E-Recruiting statt. Hier nutzen Sie in der Personalbeschaffung soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok , um in den Austausch mit interessanten Talenten zu kommen.  
onlyfy Whitepaper Die wichtigsten Kanäle für Stellenanzeigen

Die wichtigsten digitalen Kanäle für Stellenanzeigen

Über welche Kanäle können Sie im E-Recruiting die richtigen Talente erreichen? In unserem Whitepaper erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Plattformen.

Der E-Recruiting-Prozess 

E-Recruiting hat also Einfluss auf sämtliche Phasen des Recruiting-Prozesses – mehr dazu in unserem Glossar-Eintrag zum Thema Recruiting-Prozess. Gleichzeitig können Sie das Thema aber auch aus der Perspektive des Prozesses betrachten, den Sie für die Etablierung von E-Recruiting in Ihrem Unternehmen durchlaufen sollten. Dieser umfasst folgende Schritte:  

  1. Zielsetzung: Legen Sie klar dar, welche Ziele Sie mit dem Einsatz von E-Recruiting erreichen möchten. Diese helfen Ihnen im weiteren Prozess.  
  2. Analyse: Blicken Sie kritisch auf Ihre derzeitigen Prozesse und identifizieren Sie Möglichkeiten für Arbeitsschritte und Methoden, die mithilfe von E-Recruiting besser, schneller oder effizienter erledigt werden können.  
  3. Strategiedefinition: Halten Sie fest, wie Ihre Strategie im E-Recruiting aussehen wird. Die Strategie sollte dabei die Frage beantworten, wie Sie Ihr Ziel erreichen möchten.  
  4. Umsetzung: In dieser Phase übersetzen Sie Ihre Strategie in konkrete Maßnahmen und setzen diese um. Hier geht es darum, Ihre Personalbeschaffung auf E-Recruiting auszulegen.  
  5. Erfolgskontrolle: Mithilfe von E-Recruiting werden Sie in der Folge weitaus besser in der Lage sein, Ihren Erfolg im Recruiting klar zu messen. Vergleichen Sie Ihre wichtigsten Recruiting-KPIs mit der Zeit vor der Einführung von E-Recruiting, um aufzuzeigen, wie sich Ihre Personalbeschaffung verbessern konnte. Zudem sollten Sie hier kritisch auf Ihre eingangs definierten Ziele blicken.  

Best Practice – Darauf sollten Sie bei der Verwendung achten: 

Haben Sie eine E-Recruiting Software bei Ihnen eingeführt, gilt es einige Fehlerquellen zu beachten. Auch wenn die Bedienung intuitiv sein soll, lohnt es sich, mögliche Problemstellungen bereits vorab zu identifizieren. Die folgenden Fragestellungen sollten Sie bei der Verwendung einer E-Recruiting Software bedenken: 

  • Wie fügt sich E-Recruiting in die allgemeine Recruiting-Strategie ein? 
  • Welches Budget steht mir für die Verwendung (um z.B Stellenanzeigen zu schalten) zur Verfügung?
  • Wen möchte ich erreichen? Wer ist meine Zielgruppe? Welche Inhalte leiten sich darauf für mein Recruiting ab? 
  • Gibt es für alle Kanäle eine einheitliche Sprache und Design?  
  • Wie kann ich meine Maßnahmen für die Internet-Suche optimieren (Stichwort: SEO)? 
  • Wie stellen Sie sicher, dass trotz der digitalen Prozesse das Recruiting persönlich und menschlich bleibt? 
  • Wie stellen Sie sicher, dass beim Einsatz digitaler Tools alle Bewerber•innen fair und diskriminierungsfrei behandelt werden? 

Das E-Recruiting an sich ist eine junge Disziplin und wird dementsprechend stark von aktuellen Trends beeinflusst. Im Folgenden finden Sie einige zentrale Trends, die Sie im Zusammenhang mit E-Recruiting kennen sollten:  

  • Mobile Recruiting: Recruiting-Prozesse sind dank der Digitalisierung zunehmend auch mobil möglich. Dies schließt etwa die mobile Optimierung Ihrer Stellenanzeigen, die Ausspielung dieser über soziale Medien und die Möglichkeit zur Bewerbung übers Smartphone mit ein.  
  • Inbound Recruiting: Inbound Recruiting ist ein gutes Beispiel für ein gelungenes Zusammenspiel von Employer Branding und Recruiting. Über gezielte Informationen zu Themen, die Ihre Tätigkeit als Arbeitgeber betreffen, erhalten Sie als Employer Brand die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Erst im zweiten Schritt vermitteln Sie niedrigschwellig, dass Sie derzeit auch offene Stellen zu besetzen haben. Damit können Sie völlig neue Zielgruppen erschließen.  
  • Social-Media-Recruiting: Personalbeschaffung spielt sich zunehmend auf sozialen Netzwerken ab. Sie erzeugen hier Aufmerksamkeit für Ihre Arbeitgebermarke, treten in Kontakt mit Interessent∙innen und veröffentlichen Ihre Stellenangebote.  
  • Auch KI (künstliche Intelligenz) ist im Recruiting angekommen. In unserem Whitepaper finden Sie alles, was sie zum Thema KI im Recruiting wissen müssen!  

Fest steht: E-Recruiting ist aus der Personalbeschaffung heute nicht mehr wegzudenken. Ohne den konsequenten Einsatz von digitalisierten Lösungen im Recruiting werden Sie gegenüber Ihrer Konkurrenz an Boden verlieren. Mithilfe smarter Software-Lösungen können Sie Talente einfacher und schneller finden, Ihr Recruiting effizienter gestalten und an diversen Stellen Kosten sparen.  

FAQs

Was versteht man unter E-Recruiting?

E-Recruiting bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien und Online-Plattformen zur Gewinnung von Bewerber•innen und zur Verwaltung des gesamten Bewerbungsprozesses. 

Wie funktioniert E-Recruiting?

Im E-Recruiting werden die einzelnen Recruiting-Prozesse digital umgesetzt. Das heißt konkret über Online-Stellenportale, soziale Netzwerke und Unternehmenswebseiten, wo Bewerbungen elektronisch eingereicht, gesichtet und verwaltet werden. Auch der Einsatz eines digitalen Berwerbungsmanagementsystems zählt zum E-Recruiting. 

Welche E-Recruiting Kanäle gibt es?

Zu den E-Recruiting Kanälen zählen Job-Börsen, Karriereseiten von Unternehmen, soziale Netzwerke, mobile Apps, und Online-Assessment-Tools. 

Warum ist E-Recruiting wichtig?

E-Recruiting ist wichtig, da es Ihren Recruiting-Prozess effizienter, schneller und kostengünstiger macht. Es ermöglicht eine größere Reichweite, bessere Zielgruppenansprache und eine optimierte Candidate Experience. Gleichzeitig profitieren auch Ihre Bewerber•innen von einem einfachen und schnellen Prozess.